Survey
Wirtschaftsbildung
Worum geht es? Es geht um eine Befragung von Jugendlichen zum Thema Wirtschaftsbildung in der Schule. Die Ergebnisse werden anschließend in diversen Arbeitsgruppen (Stiftung Wirtschaftsbildung, BMBWF) breit diskutiert und in Entscheidungsprozesse mit einbezogen.
Mehr Infos dazu hier: YEP InfoSheet LifeSkills Survey
Bitte fleißig teilen und mitmachen!
BD Steiermark
Danke an Sie, Frau Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, für die Gelegenheit, COOL vorzustellen und für Ihre zukünftige Unterstützung bei der Verbreitung von COOL in der Steiermark!
Link zur Bildungsdirektion Steiermark
Wir haben 2 zertifizierte Schulen in der Steiermark und es werden sicher dadurch bald mehr ...

Zeit für die Schule ...
Heute ist der Newsletter reingeflattert ... Es gibt tolle Weiterbildungsmöglichkeiten: Zeit für die Schule

Lehrgang WIKiPhilo
WIKiPhilo Weiterbildungs-Lehrgang "Gesprächsleitung: Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen"
Samstag, 6. November 2021 - Start mit dem ersten von 4 Modulen im Nachbarschaftszentrum 8, 1080 Wien
Details HIER.
Multitagung 21
Wir haben berichtet: Teil 1 der Multiplikator*innentagung
Teil 2: COOL-Multiplikator*innentagung
Danke an ALLE, dass ihr vom 11. bis zum 13. Oktober in Eisenstadt beim zweiten Teil der Veranstaltungsreihe dabei wart! Und danke an das gesamte Team der COOL-Innovationsschule HAK/HAS Eisenstadt - besonders an Theresa Lörincz und Christina Kweta-Maracek für die Gastfreundschaft und die tolle Organisation.
Rund 40 Multiplikator*innen haben sich für 2 1/2 Tage in Eisenstadt getroffen:
- Wir haben uns ausgetauscht und vernetzt.
- Wir haben unser Commitment erneuert - Stichworte Community Talk und Regionalgruppen.
- Wir haben mit Anna Czerny und Roland Dunzendorfer die agile Projektmanagementmethode Scrum4Schools auf Basis der Online-Veranstaltung weiter erarbeitet und begonnen, eigene Projekte zu konzipieren.
- Wir haben sehr gut gemeinsam gegessen und getrunken - Stichwort "Alm" und "Heuriger".
- Wir hatten viel Spaß miteinander.
- Wir waren sehr produktiv miteinander.
- Wir haben im OpenSpace zu verschiedenen Themen kooperativ gearbeitet (neuer COOL-Film, Zertifizierungen, Innovationsschulen, Frei Day ...)
- Wir haben unsere kommende Bildungsreise nach Finnland besprochen. Danke an Dora Huber für die Organisation.
- Wir haben uns sehr gefreut über das Ergebnis der JKU-Studie zu COOL und DistanceLearning. DANKE an unsere COOL-Multiplikatorin und Bildungsforscherin Sonja Lenz, welche uns die Studie detailliert vorgestellt hat.
- Wir waren in der Innovationsschule HAK/HAS Eisenstadt und waren begeistert von allen COOL-Innovationen. Besonders auch vom Scrum-Light-Projekt in der Handelsschule.
- Wir haben uns müde, aber gestärkt, voneinander verabschiedet und freuen uns auf die nächste Multiplikator*innentagung, weil ...
nächstes Jahr sind wir in der Innovationsschule SZ-Ybbs zu Gast. Und die Organisation läuft bereits!
Teil 3 des BlendedLearning-Formats findet im März statt. Bis dahin haben alle Multiplikator*innen Zeit, das eine oder andere Scrum-Projekt zu entwickeln und auszuprobieren und beim Teil 3 online vorzustellen! Wir freuen uns darauf und werden berichten.



Austria and Finland
Online Panel:
"COVID-19: Chances & Challenges in Education.
An exchange between Austria and Finland"
Das COOL-Impulszentrum war bei dieser sehr interessanten Veranstaltung dabei! Zum einen aus Interesse und zum anderen, weil unsere Planungsklausur im Rahmen unserer Bildungsreise im August 2022 in Finnland stattfinden wird! Ari Myllyviita hat unter anderem über die Lehrer*innenausbildung in Finnland berichtet. Alles zum Nachschauen und -hören in diesem VIDEO.
Und HIER gibt es noch mehr Informationen zum "Finnischen Bildungssystem".
SDG-Projekte
Dieses Projekt wurde im Rahmen der COOL-Planungsklausur entwickelt und mit bestehenden Aktivitäten, wie den Podcasts und dem ServiceLearning-Angebot auf Instagram verknüpft. Votet fleißig für die Handelsschule Ybbs! Und außerdem ... es sind so viele tolle Projekte auf dieser Plattform - einfach großartig!
YEP
Jetzt Jugendliche nominieren und Chancen ermöglichen!
Die unabhängige Jugendorganisation YEP startet mit der ChangeLeader Academy, wo junge Menschen ausgebildet werden, mitzusprechen, mitzubestimmen und mitzugestalten. Sie lernen Partizipation in die Welt zu tragen - als starke Stimme der Jugend - und entwickeln als Expert*innen ihrer Lebensrealität eigene Projekte, die sie auch umsetzen. ChangeLeader Education ist hands-on Demokratiebildung, niederschwellige Social Entrepreneurship Education und Leadership Training.
Mitmachen können bundesweit alle engagierten Jugendlichen zwischen 14-20 Jahren, die etwas bewegen wollen. Gute Schulnoten und fehlerloses Deutsch sind keine Voraussetzung, das inklusive Programm spricht alle Schüler*innen an und ganz besonders chancenbenachteiligte junge Menschen - denn Chancengerechtigkeit kann nur erwirkt werden, wenn Partizipation kein Privileg mehr ist.
Ihr seht das Potential in jungen Menschen und wollt ihnen sagen, dass ihr an sie glaubt?
Nominiert sie jetzt und unterstützt sie, sich zu bewerben: www.changeleader.at
Hier geht es zum FOLDER















