Aktuelles vom COOL-Board

COOL-BOARD … NEWS

Das COOL-Impulszentrum freut sich, dass seit knapp einem Jahr ein intensiver Austausch mit dem neuen COOL-Board stattfindet. Nähere Infos zum COOL-Board können auf unserer Website nachgelesen werden: HIER

Im Rahmen zweier Sitzungen wurden die Eckpfeiler der Zusammenarbeit fixiert. In einem ersten Schritt erstellen wir gemeinsam eine Sammlung von spannenden und essentiellen Basiswerken zum Thema Cooperatives Offenes Lernen, welche der COOL-Community auf der Website zur Verfügung gestellt wird. Zudem werden wir versuchen, bei jeder Veranstaltung des COOL-Impulszentrums ein Boardmitglied aktiv einzubinden.

EURE Wünsche und Anregungen sind gefragt!

Anliegen bitte jederzeit an Martin Wegscheider weiterleiten: martin.wegscheider@cooltrainers.at


Aktuelles vom Förderverein

Wir freuen uns auf viele neue Fördervereinsmitglieder!

Nähere Infos zum Förderverein: HIER

Mit einem einmaligen Beitrag in Höhe von EUR 25,00 für Einzelpersonen bzw. EUR 100,00 für Institutionen (z.B. Schulen, Universitäten, Organisationen usw.) können interessierte Personen bzw. Institutionen Mitglieder werden und damit die Verbreitung des COOL-Gedankens aktiv unterstützen. Für ausländische Partnerschulen gelten Sonderbestimmungen, welche auf Anfrage übermittelt werden.

Bankverbindung: BAWAG/PSK – IBAN AT19 6000 0402 1008 0467

Anmeldeformular

 


Cooltrainers auf Instagram

Wir sind jetzt auch auf Instagram! Folgt uns: cool_lernen


Demokratie im Wandel

Wir bewerben gerne eine tolle Veranstaltung:

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier: Einladung zur Tagung "Demokratie im Wandel" an der PH Wien


Auftaktveranstaltung

AUFTAKTVERANSTALTUNG zur BIENNALE 2023

LET´S KEEP GOING!
BILDUNG HEUTE FÜR MORGEN

Die COOL Biennale ist DIE pädagogische Fachtagung der COOL-Community und findet 2023 vom 27. bis zum 30. März an der PH in Salzburg statt. Detaillierte Informationen zum Programm und zur Nachmeldung findest du HIER.

Besonders hinweisen wollen wir – für alle Bildungsinteressierten – auf unsere öffentliche AUFTAKTVERANSTALTUNG. Sie findet am Montag, den 27. März, um 18:30 Uhr an der PH Salzburg, Akademiestraße 23 – 25, statt. Mit der Anmeldung und dem Get-together starten wir ab 17:00 Uhr.

Spannende Keynotes erwarten dich an diesem Abend mit
– der Schriftstellerin Anna Baar,
– dem Zukunftsforscher Tristan Horx und
– dem Chefredakteuer des Falter Florian Klenk.

Tagungsbeitrag:
Der Tagungsbeitrag für die öffentliche Auftaktveranstaltung beträgt € 20,00. Aus organisatorischen Gründen bitten wir dich im Vorfeld, den Tagungsbeitrag auf das Vereinskonto des COOL-Fördervereins zu überweisen.

Bankverbindung: BAWAG-PSK
IBAN: AT19 6000 0402 1008 0467
BIC: BAWAATWW

Melde dich per Mail unter impulszentrum@cooltrainers.at an.

 


AKADGYM - 5 Jahre COOL

AKADGYM in Salzburg feiert 5 Jahre COOL

Dass Schule und Unterricht  Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und Lernen neu gedacht werden muss, haben wir am Akademischen Gymnasiums vor mehr als sechs Jahren erkannt und den erfolgreichen COOL-Zweig implementiert. Fast 200 Kinder haben sich seitdem für COOL entschieden.

COOL steht für kooperatives offenes Lernen und ist ein pädagogisches Unterrichtskonzept, das sehr gut zu unserer Schule passt, denn es trifft auf Lehrer:innen, die offen sind für Neues, gerne miteinander arbeiten und die Schüler:innen in ihrer Entwicklung individuell fördern wollen.

Mit welcher Freude die Schulgemeinschaft (Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern) diesen neuen Weg eingeschlagen hat, zeigte sich bei der großen Jubiläumsfeier am 1. März 2023, bei der 5 Jahre COOL-Zertifizierung gefeiert wurde.

Text, Fotos und Filme auf der Website


Regionalgruppentreffen

Das 3. Regionalgruppentreffen des COOL-Hochschullehrganges 20/23 fand an der HAK Operpullendorf statt.

Die teilnehmenden Teams kamen aus der HAK Oberpullendorf, der HLW Hollabrunn, der BHAK Wien 22 und der HLA Graz Eggenberg.  Anregender Austausch und viele Informationen sowie arbeitsintensive Phasen wechselten sich ab.

 

Danke den Gastgeberinnen für die burgenländische "Oart of Hosting".

(Bericht von Andrea Kucera)

 


Happy Holidays

Wir wünschen euch eine wunderbare Zeit!


Schulentwicklung

Schule im 21. Jahrhundert

Retreat für Schulentwickler*innen gestartet!

Nähere Infos: HIER


Personalmangel

Den Kindergärten und Schulen geht das Personal aus – und dann?

Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Praxis suchten in der "Bildungsarena" nach Lösungen für diesen Mangel.

Es diskutierten:

  • ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
  • Mag. Eva Knechtelsdorfer (Autorin & Lehrerin)
  • Mag. Martina Piok (Leiterin des COOL Impulszentrum & Lehrerin)
  • Univ.-Prof. Dr. Andreas Schnider (Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung)
  • emer. Univ.-Prof. DDr. Christiane Spiel (Bildungspsychologin)
  • Natascha J. Taslimi, Bakk.phil. MSc. (Netzwerk elementare Bildung Österreich & Gesamtkoordination Elementarbildung an der PH Wien)

 

Artikel in der Tageszeitung "derStandard"