COOL Hochschullehrgang für Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird in zwei Lehrgangswochen und in drei Regionalgruppentreffen an verschiedenen Schulstandorten und bei Exkursionen die COOL Entwicklungsarbeit an der eigenen Schule initiiert und vorangetrieben. Über die Lehrgangsplattform wird die praktische Arbeit in der Schule begleitet.
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen die persönliche Professionalisierung der Lehrpersonen und die Durchführung eines Schulentwicklungsprojekts.
Der didaktische Fokus liegt in Bezug auf inhaltliches, methodisches als auch persönlichkeitsentwickelndes Know How – vor allem auf kooperativen Methoden, learning-by-doing und kollegialer Reflexion. Die Lehrgangsleitung und die anderen Schulteams beraten und unterstützen den Prozess.
COOL Hochschullehrgang 2025 – 2027
- Teilnahme im Schulteam (mind. 2 Lehrkräfte) möglich
- 1. Lehrgangswoche im Wintersemester 2025
- Das Curriculum: HIER
- Onepager zum COOL Hochschullehrgang
- Aufzeichnung des digitalen Kamingesprächs „Vorstellung des COOL Hochschullehrgangs“: HIER
- Voranmeldung: impulszentrum@cooltrainers.at
