COOL ist COOL

Liebe Frau Mag.a Sonja Lenz, MA,
lieber Herr Univ.-Prof. Dr. Christoph Helm!

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Durchführung der Studie zu COOL und Distance Learning!

Die Ergebnisse sind sehr erfreulich und bestätigen eindrucksvoll das Engagement unserer COOL-Kolleg*innen in den Schulen. Aus diesem Befund lässt sich auch schließen, dass wir unsere Schüler*innen mit COOL sehr gut auf ihr weiteres Leben in Beruf, Gesellschaft und privat vorbereiten. Auf Wunsch konnten die COOL-Schulen auch eine schulspezifische Auswertung bekommen, was sehr viele genutzt haben, um an ihrer Schulentwicklung weiterzuarbeiten.

Kurz zusammengefasst:
In einer österreichweiten Studie unter Schüler*innen der Sekundarstufe untersuchten die Bildungsforscher*innen Sonja Lenz und Christoph Helm der Johannes Kepler Universität Linz, wie Unterricht gestaltet werden sollte, um negative Effekte von Schulschließungen zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Die Studie zeigt, dass Schüler*innen, die bereits vor der Pandemie nach dem Konzept des kooperativen und offenen Lernens (kurz COOL) unterrichtet wurden, wesentlich besser durch die Krise kamen. COOL-Schüler*innen berichteten von einer deutlich höheren Qualität im Fernunterricht, deutlich höherem Lernzuwachs und höherer intrinsischer Lernmotivation sowie geringerer Belastung während der Schulschließungen.

HIER kannst du den gesamten Artikel nachlesen!

Beitrag teilen