
Schulzentrum Ybbs
Das Bildungsangebot des Schulzentrums Ybbs umfasst
– die Handelsschule (Praxishandelsschule),
– die Handelsakademie (klassische Form, Internationaler Schwerpunkt, digBiz) und
– die IT-HTL (Netzwerk- und Medientechnik).
COOL-Donnerstag
Die Handelsschule und Handelsakademie arbeitet jeden Donnerstag nach den COOL-Prinzipien – Freiheit, Kooperation und Selbstverantwortung. Alle Schüler*innen bekommen in der Früh schriftliche Arbeitsaufträge analog und/oder digital und teilen sich die Arbeit an diesem Vormittag selbst ein. Die Lehrer*innen stehen als Coaches zur Verfügung. Zu Mittag werden die Produkte abgegeben.
Seit dem Schulanfang 2021/2022 arbeiten alle HAK- und HAS-Klassen von der 2. bis zur 4. Schulstufe an einigen Donnerstag, die das jeweilige Klassenteam festlegt, im coolen HomeOffice (HOT = HomeOfficeTag). Die Schüler*innen zuhause werden online betreut. Wer lieber in die Schule kommen möchte, darf das natürlich und trifft die Lehrer*innen face-to-face. Wahlfreiheit wird bei uns groß geschrieben!
IndY – Individualisierung Ybbs
Alle Schüler*innen wählen 20 % ihres Unterrichts frei. So entsteht diese Individualisierungsphase und so wird sie genutzt:
- Die ersten 6 Stunden pro Tag dauern 40 statt 50 Minuten.
- Die verbleibenden 240 Minuten werden in drei 80 Minutenblöcken an jedem Montag, Mittwoch und Freitag (INDY) den Schüler*innen für individuelle Lernzeiten zur Verfügung gestellt.
Die Schüler*innen buchen in dieser Zeit bei Lehrer*innen ihrer Wahl Angebote nach ihren persönlichen Bedürfnissen.
Um die Potenzialentfaltung der Schüler*innen zu fördern, gibt es verschiedenste SpecialIndY-Angebote. In diesem Rahmen können zB Zertifikate in zahlreichen Bereichen abgelegt werden. Yoga, Angebote aus der Schulbibliothek, das Schultheater und vieles mehr zählen zu den Highlights.
COOL und IndY visualisiert dargestellt
Lernen durch Engagement – Projekt Verantwortung – VERA
1. Klassen Handelsakademie
Die Schüler*innen der ersten Jahrgänge der Handelsakademie übernehmen in verschiedenen Ybbser Institutionen (Volksschule, Pflegeheim, Kindergarten, Therapiezentrum, Deutschkurs, Allgemeine Sonderschule, Sportmittelschule) an 10 Terminen Verantwortung. Begleitet werden die Schüler*innen von den Verantwortlichen in den Institutionen und von den PBSK-Lehrer*innen.
1. Klasse Handelsschule
Die Schüler*innen der ersten Klasse Handelsschule übernehmen im Soogut-Markt in St. Pölten an 6 Terminen Verantwortung.
COOL in Zeiten von Corona
Eine Studie der JKU Linz, die dem COOL-Konzept recht gibt: HIER
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback!
Feedback COOL-Unterricht – Studentin
Feedback Distance Learning COOL – Schüler*innen
Unsere coolen Schulsprecher (HAK/HAS) – Erik und David von Minute 16:46 – 19:26 im Ö1-Radiokolleg:
Schulzentrum Ybbs
Klaudia Maurer-Panstingl
Schulring 1
3370 Ybbs | ÖSTERREICH
Telefon: 07412 52 575-11
Fax: 07412 52 575-16
E-Mail: klaudia.maurer-panstingl@cooltrainers.at
Web: www.sz-ybbs.ac.at