Interessante Themen bei der COOL ARGE HUM

Unsere COOL-Multiplikatorin Ingrid Kletzl und ihre Kolleg*innen veranstalten am 2. März in der HLW Mistelbach die COOL ARGE HUM 2020 mit folgenden Inhalten:

  • die begabungsfördernde Lehrerpersönlichkeit
  • Office 365 für den Unterricht nutzen
  • Fake News - welchen Quellen kann ich trauen?

Anmeldefrist: 3. 12. 2019 - 9. 1. 2020

Hier geht es zur Anmeldung!


Multitagung November 2019 in St. Pölten und Wien

Die Multitagung ist das jährliche Treffen der COOL-Multiplikator*innen. An drei Tagen widmen wir uns vor allem dem intensiven Erfahrungsaustausch und der Vernetzung.

Die Schwerpunkte der heurigen Multitagung waren:

  • das Thema Soziokratie,
  • die Lehrer*innenkooperation - Schulentwicklungsprozesse initiieren und vorantreiben,
  • das Umgehen mit Widerständen und
  • der Erfahrungsaustausch in der COOL-Community.

Danke an Gaby Salzgeber, die unsere COOL-Community - wie immer - durch ihre sehr professionelle Moderation und diverse Methoden großartig unterstützt hat!

Das Highlight der Multitagung war der Besuch unserer Innovationsschule "NMS Hainburger Straße" in Wien. Danke an das gesamte Team!!!

 

 


„IMST“: Individuell Maßgeschneiderter Stundenplan - Fortbildung für Schulleitungen aus Tirol

Systematische Unterrichtsentwicklung an der BHAK/HAS Imst

Das Seminar richtet sich an Schulleitungen aus Tirol.

Die Fortbildung findet am 3. März 2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr in Imst statt.


Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung:

  • ab sofort bis zum 14. Jänner 2020
  • Anmeldenummer: 7F9.TSM5A18
  • Hier geht es zum Anmeldelink!

Bundesweites Seminar in Wien - 2. - 3. März

Mut zum Weiterlernen - So geht es auch!

Schwerpunkte des BMBF
Kompetenzorientiertes Beurteilen, Aufbau einer Feedbackkultur

Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer der BMHS
COOL Lehrgangs-Teams

Inhalt:
- Prüfung im Kraftfeld Leistung und Motivation
- Summative versus formative Lern- und Leistungsdiagnosen
- Spielräume der LBVO im gesetzlichen Rahmen
- Feedbacktools
- Ausarbeitung von Materialien für den Einsatz im Unterricht

Referentinnen:
Dipl.Päd. Gabriele Pinter, Lehrerin am IBC Hetzendorf
Mag. Bibiana Rydel, Lehrerin am IBC Hetzendorf

Hier geht es zur Anmeldung!

 


IV-Teacher´s Award

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern - vor allem Frau Miriam Piringer aus der COOL-Schule "BHLW/BAfEB/BHAK Mistelbach" in der Kategorie "Wirtschaftskompetenz" und Herrn Rainer Graf aus der COOL-Schule "Schulzentrum Ybbs" in der Kategorie "Individualität".

Read more


Schulraumentwicklung Innovationsschule Ybbs

Das Schulzentrum Ybbs ist eine von sechs COOL-Innovationsschulen und begibt sich auf einen spannenden Schulraumentwicklungsprozess!

Read more


Interpädagogica 2019

Von 7. - 9. November findet die Interpädagogica in Wien statt!

Read more


Bildung in der Black Box – Seminar mit Elisabeth Kossmeier

Mehrere Lehrer des COOL Teams der HAK Eisenstadt absolvierten am 27.9.2019 an der PH Burgenland ein Seminar mit der Gestaltpädagogin Elisabeth Kossmeier mit dem Titel: „Im Unterricht geht es um mich – Wenn Unterricht von den Gedanken, Fragen und Thesen der Lernenden ausgeht, wachsen Lernerfolg und Motivation“.

Read more


Zertifizierung der HLW/FS Zwettl zur COOL Partnerschule mit eCOOL

Am 4. Oktober 2019 wurde die HLW/FS Zwettl im Rahmen der Franziskusfeier als 7COOL-Schule in Niederösterreich zertifiziert. Wir gratulieren sehr herzlich!!!

 

Anschließend gab es beim traditionellen "Frühstück bei den Franziskaner*innen" die Gelegenheit, das COOL-Konzept und die geplanten Entwicklungsziele am Standort zu besprechen.

Read more


Holocaust- und Menschenrechtsbildung

Ausschreibung für ein spannendes Seminar in Innsbruck: Es handelt sich um ein binationales Seminar gemeinsam mit US-Amerikanischen Lehrer*innen und der Olga Lengyel Stiftung in Manhattan.

Read more