Melde DICH nach: COOL-Weiterbildungen
Wir freuen uns über Interessierte und bekannte Gesichter bei unseren COOL-Veranstaltungen.
NACHMELUNGEN sind möglich:
COOL-Hochschullehrgang 2024 – 2026
- Titel: Hochschullehrgang für Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen
- Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich.
- 4 Semester
- November 2024 bis April 2026
- Nachmeldungen im Team an hedwig.schitter@phsalzburg.at mit ausgefülltem Bewerbungsformular HIER (cc Direktion)
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
Retreat für Schulentwickler*innen 2024 - 2026
- Titel: Schule als lernende Organisation - Retreat für Schulentwickler*innen Teil 1
- Veranstaltungsnummer: AUB001SZ06
- Eine Teilnahme ist nur für Schulleitungsteams möglich.
- 4 Semester
- Teil 1: vom 22. Oktober, 10:30 Uhr bis 23. Oktober, 15:00 Uhr
- SPES Zukunftsakademie Schlierbach
- weitere Termine:
25. und 26. Februar 2025
21. und 22. Oktober 2025
24. und 25. März 2026 - Nachmeldung des Schulentwicklungsteams an fortbildung@phsalzburg.at durch die Schulleitung
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
LAB-Reihe Selbststeuerungskompetenzen 2025
- Titel: COOLe Haltung - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen - Teil 1
- Veranstaltungsnummer: 3525USB701
- LAB 1: vom 15. Jänner, 14:00 Uhr bis 17. Jänner, 16:00 Uhr
- weitere Termine:
LAB 2: 3. April 2025 (online)
LAB 3: 4. bis 5. Dezember 2025 - Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
Planungsklausur 2024
- Titel: Innovationen stabilisieren, weiterentwickeln und kommunizieren
- Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich.
- vom 26. August, 14:00 Uhr bis 28. August, 13:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an fortbildung@phsalzburg.at (cc Direktion)
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
COOL-Webinar 2024
- Titel: "Future Skills und KI - Alter Wein in neuen Schläuchen?"
- Veranstaltungsnummer: 3524KVB520
- am 20. November, 17:00 bis 18:30 Uhr
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Infos zum 1. COOL-Webinar "Bildungsreise 24" auf der Website: HIER
FOLLOW-UP Selbststeuerungskompetenzen 2024
- Titel: Follow Up - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen
- Veranstaltungsnummer: 3524USB700
- vom 5. Dezember, 10:30 Uhr bis 6. Dezember, 16:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Infos zum Follow-up 2023 auf der Website: HIER
![]()
SAVE THE DATE - COOL-BIENNALE 2025 in Innsbruck
AUFTAKT: 7. April 2025 – abends
TAGUNG: 8. bis 10. April 2025
Alle Infos folgen zeitgerecht.
Rezertifizierung COOL Impulsschule/SozGym Bozen
Seit der Zertifizierung im Schuljahr 2021/22 hat das Sozialwissenschaftliche Gymnasium Bozen bedeutende Fortschritte im Bereich des Cooperativen Offenen Lernens (COOL) gemacht. Die Schule setzt auf individuelle Begabungsförderung, Schülerbeteiligung und innovative Lehrmethoden. Regelmäßig nehmen Lehrkräfte am COOL-Hochschullehrgang teil, um eine nachhaltige Schulentwicklung zu gewährleisten.
Hier ein paar Einblicke in das COOLe Arbeiten der Impulsschule SozGym Bozen
Inspiriert von der BBS Rohrbach wurde im Rahmen eines Hochschullehrgans das Entwicklungsprojekt Freiday initiiert. Es wurden 12 wöchentliche Freieinheiten geschaffen, um kreative Projekte zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu entwickeln und durchzuführen.
Zur Unterstützung von größeren Projekten wie dieses wurde eine Fortbildung zu agilen Arbeitsmethoden angeboten. Lehrpersonen wurden im Scrum Ansatz geschult und dies kam dann begleitend in der Durchführung des Projektes zur Anwendung.

Neben der vielzähligen Angebote zur Begabungsförderung für SchülerInnen der 1. bis 3. Klassen, wie Lesebühnen und naturwissenschaftliche Experimente werden auch außerschulische Lernorte stark genutzt.
Mit der Gestaltung von Flyern, Präsentationen und der Organisation einer "COOL Feier" wurde vermehrt auch daran gearbeitet COOL sichtbar zu machen. Auf der Homepage kann man sich anschaulich davon ein Bild machen
Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk diskutierten Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte und Vertreterinnen der Bildungsdirektion gemeinsam über die Herausforderungen der Schule. Motto „Lernen neu denken - Modulares Lernen“.
Die kontinuierliche Fortbildung der Lehrkräfte und die aktive Einbindung der Schüler*innen und Eltern sind zentrale Elemente des COOL-Ansatzes und so konnte am 4. Juni 2024 bei einer feierlichen Veranstaltung das Zertifikat zur Rezertifizierung überreicht werden.

Text von Dora Huber
COOL war dabei: Zukunftsdialog Bildung
Am 28. Mai 2024 fand im Impact Hub in Wien der Zukunftsdialog Bildung statt. Er wurde von der Stiftung Wirtschaftsbildung zum Schwerpunkt „gemeinsam für eine nachhaltige Bildungsstrategie“ veranstaltet.
100 bildungsinteressierte Gäste, u. a. auch Martina Piok, waren geladen.
Ein paar Highlights für die Nachlese:
- Wie London von der Bildungsregion mit den schlechtesten Ergebnissen zu den besten aufstieg, davon erzählten Roland Bernhard, KPH Wien-Krems und Chris Tomlinson, pensionierter Schulleiter und Schulentwickler, zugeschaltet aus London.
Die sogenannte „London Challenge“ bringt eine zentrale Erkenntnis auf den Punkt, nämlich dass Veränderung im Bildungsbereich möglich ist und auch bereits erfolgreich betrieben wird. - Fünf Nationalratsabgeordnete diskutierten unter der Leitung von Amira Awad mit unserem Co-Vorstand Niki Griller über Chancen und Hürden einer langfristigen Bildungsstrategie und bekannten sich öffentlich zur Beteiligung an einem gemeinsamen Bildungsinnovationsdialog für Österreich.
- Die Schüler:innenvertreter:innen aller politischen Parteien machten es den etablierten Parteien vor. Sie gaben ein gemeinsames Statement ab, wie man über ideologische Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen Stellungnahme kommt.
Text von Martina Piok

Foto 1: v. l.: Rudolf Taschner (ÖVP), Hermann Brückl (FPÖ), Martina Künsberg Sarre (NEOS), Amira Awad (Moderatorin), Muna Duzdar (SPÖ), Sibylle Hamann (Die Grünen), Niki Griller (Stiftungsvorstand)

Foto 2: Markus Haider, Open School und Martina Piok vom COOL-Impulszentrum

Foto 3: Nationalratsabgeordnete und Schüler:innen:vertretungen
Melde DICH nach: COOL-Weiterbildungen
Wir freuen uns über Interessierte und bekannte Gesichter bei unseren COOL-Veranstaltungen.
NACHMELUNGEN sind möglich:
COOL-Hochschullehrgang 2024 – 2026
- Titel: Hochschullehrgang für Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen
- Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich.
- 4 Semester
- November 2024 bis April 2026
- Nachmeldungen im Team an hedwig.schitter@phsalzburg.at mit ausgefülltem Bewerbungsformular HIER (cc Direktion)
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
Retreat für Schulentwickler*innen 2024 - 2026
- Titel: Schule als lernende Organisation - Retreat für Schulentwickler*innen Teil 1
- Veranstaltungsnummer: AUB001SZ06
- Eine Teilnahme ist nur für Schulleitungsteams möglich.
- 4 Semester
- Teil 1: vom 22. Oktober, 10:30 Uhr bis 23. Oktober, 15:00 Uhr
- SPES Zukunftsakademie Schlierbach
- weitere Termine:
25. und 26. Februar 2025
21. und 22. Oktober 2025
24. und 25. März 2026 - Nachmeldung des Schulentwicklungsteams an fortbildung@phsalzburg.at durch die Schulleitung
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
LAB-Reihe Selbststeuerungskompetenzen 2025
- Titel: COOLe Haltung - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen - Teil 1
- Veranstaltungsnummer: 3525USB701
- LAB 1: vom 15. Jänner, 14:00 Uhr bis 17. Jänner, 16:00 Uhr
- weitere Termine:
LAB 2: 3. April 2025 (online)
LAB 3: 4. bis 5. Dezember 2025 - Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
Planungsklausur 2024
- Titel: Innovationen stabilisieren, weiterentwickeln und kommunizieren
- Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich.
- vom 26. August, 14:00 Uhr bis 28. August, 13:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an fortbildung@phsalzburg.at (cc Direktion)
- Detaillierte Infos auf der Website: HIER
COOL-Webinar 2024
- Titel: "Future Skills und KI - Alter Wein in neuen Schläuchen?"
- Veranstaltungsnummer: 3524KVB520
- am 20. November, 17:00 bis 18:30 Uhr
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Infos zum 1. COOL-Webinar "Bildungsreise 24" auf der Website: HIER
FOLLOW-UP Selbststeuerungskompetenzen 2024
- Titel: Follow Up - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen
- Veranstaltungsnummer: 3524USB700
- vom 5. Dezember, 10:30 Uhr bis 6. Dezember, 16:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Infos zum Follow-up 2023 auf der Website: HIER
![]()
SAVE THE DATE - COOL-BIENNALE 2025 in Innsbruck
AUFTAKT: 7. April 2025 – abends
TAGUNG: 8. bis 10. April 2025
Alle Infos folgen zeitgerecht.
LAB-Reihe/Follow Up "Selbststeuerung"
COOLe Haltung: Die neue LAB-Reihe “Förderung von Selbststeuerungskompetenzen” startet im Herbst!
Lehrer*innen werden in ihrem beruflichen Alltag regelmäßig mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Immer wieder stellt sich die Frage: Wie kann man den Bedürfnissen einer heterogenen Gruppe gerecht werden, ohne die eigenen zu ignorieren? Das Stichwort dazu lautet: Selbststeuerung!
Gemeinsam mit ao. Prof. Dr. Franz Hofmann werden in der dreiteiligen LAB-Reihe auf Basis der PSI-Theorien Strategien zur Selbststeuerung erarbeitet, die den Teilnehmer*innen und in weiterer Folge den Schüler*innen zugutekommen.
Integriert ist auch eine ausführliche Testung (Diagnostik der eigenen Selbststeuerungskompetenzen) inkl. Rückmeldegespräch.
Es ist sowohl für die eigene Persönlichkeitsentwicklung als auch für die Lernbegleitung von Schüler*innen eine sehr wertvolle Fortbildung und trägt zur Schaffung eines gesunden Arbeits-, Lehr- und Lernumfelds bei.
LAB-Reihe Selbststeuerungskompetenzen
- Titel: COOLe Haltung – Förderung von Selbststeuerungskompetenzen – Teil 1
- Veranstaltungsnummer: 3525USB701
- LAB 1: vom 15. Jänner, 14:00 Uhr bis 17. Jänner, 16:00 Uhr
- weitere Termine:
LAB 2: 3. April 2025 (online)
LAB 3: 4. bis 5. Dezember 2025 - Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
Weiters gibt es in diesem Bereich eine zweitägige Veranstaltung:
FOLLOW UP Selbststeuerungskompetenzen
- Titel: Follow Up – Förderung von Selbststeuerungskompetenzen
- Veranstaltungsnummer: 3524USB700
- vom 5. Dezember, 10:30 Uhr bis 6. Dezember, 16:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung an impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
- Infos zum Follow Up 2023 auf der Website: HIER
Wir freuen uns auf dich!
denk.schule.selbstgesteuert.
COOL Webinar - Future Skills und KI
COOL Webinar am 20. November 2024
Datum und Uhrzeit: 20. November 2024, 17:00 bis 18:30 Uhr
Referent: Dr. Christoph Helm von der JKU Linz
Titel: "Future Skills und KI - Alter Wein in neuen Schläuchen?"
Keywords: #Future Skills #Future Literacies #Studien zum Einsatz von digitalen Medien und KI im Unterricht
Inhalte des Webinars:
- Future Skills & Future Literacies: Das Webinar beleuchtet die Bedeutung von Future Skills und Future Literacies in einer sich wandelnden Bildungslandschaft.
- KI in Schule und Unterricht - Einblick in die Empirische Befundlage: Dr. Christoph Helm gibt Einblicke in aktuelle Studien und Forschungsergebnisse zum Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich.
- Diskussion und Ableitung von Implikationen: Im Rahmen des Webinars werden die Teilnehmer*innen dazu angeregt, die präsentierten Informationen zu diskutieren und daraus mögliche Implikationen für die Zukunft abzuleiten.
Wir freuen uns auf viele Interessierte bei unserem 2. COOL-Webinar und auf einen spannenden Austausch zum Thema "Future Skills und KI - Alter Wein in neuen Schläuchen?"
Nachmeldung zur bundesweiten Veranstaltung: impulszentrum@cooltrainers.at (cc Direktion)
Informationen zum ersten COOL-Webinar "Bildungsreise 2024 in die Bodenseeregion": HIER
Anmeldung zu COOLen Veranstaltungen
Es ist wieder so weit - die Anmeldungen zu COOLen Fort- und Weiterbildungen starten ab jetzt und sind bis zum 31. Mai möglich! Wir freuen uns über Interessierte und bekannte Gesichter bei den Veranstaltungen.
COOL-Hochschullehrgang 2024 – 2026
- Titel: Hochschullehrgang für Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen
- Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich.
- 4 Semester
- November 2024 bis April 2026
- Bewerbung für die bundesweite Veranstaltung an der PH Salzburg: HIER
Detaillierte Infos auf der Website: HIER
Retreat für Schulentwickler*innen 2024 - 2026
- Titel: Schule als lernende Organisation - Retreat für Schulentwickler*innen Teil 1
- Veranstaltungsnummer: AUB001SZ06
- Eine Teilnahme ist nur für Schulleitungsteams möglich.
- 4 Semester
- Teil 1: vom 22. Oktober, 10:30 Uhr bis 23. Oktober, 15:00 Uhr
- SPES Zukunftsakademie Schlierbach
- weitere Termine:
25. und 26. Februar 2025
21. und 22. Oktober 2025
24. und 25. März 2026 - Anmeldung zur bundesweiten Veranstaltung an der PH Salzburg: HIER
Detaillierte Infos auf der Website: HIER
LAB-Reihe Selbststeuerungskompetenzen 2025
- Titel: COOLe Haltung - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen - Teil 1
- Veranstaltungsnummer: 3525USB701
- LAB 1: vom 15. Jänner, 14:00 Uhr bis 17. Jänner, 16:00 Uhr
- weitere Termine:
LAB 2: 3. April 2025 (online)
LAB 3: 4. bis 5. Dezember 2025 - Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Anmeldung zur bundesweiten Veranstaltung an der PH Wien: HIER
Detaillierte Infos auf der Website: HIER
Planungsklausur 2024
- Titel: Innovationen stabilisieren, weiterentwickeln und kommunizieren
- Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich.
- vom 26. August, 14:00 Uhr bis 28. August, 13:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Nachmeldung zur bundesweiten Veranstaltung an der PH-Salzburg an: fortbildung@phsalzburg.at (cc Direktion)
Detaillierte Infos auf der Website: HIER
COOL-Webinar 2024
- Titel: "Future Skills und KI - Alter Wein in neuen Schläuchen?"
- Veranstaltungsnummer: 3524KVB520
- am 20. November, 17:00 bis 18:30 Uhr
- Anmeldung zur bundesweiten Veranstaltung an der PH Wien: HIER
Infos zum 1. COOL-Webinar "Bildungsreise 24" auf der Website: HIER
FOLLOW-UP Selbststeuerungskompetenzen 2024
- Titel: Follow Up - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen
- Veranstaltungsnummer: 3524USB700
- vom 5. Dezember, 10:30 Uhr bis 6. Dezember, 16:00 Uhr
- Stadtoase Kolping Hotel in Linz
- Anmeldung zur bundesweiten Veranstaltung an der PH Wien: HIER
Infos zum Follow-up 2023 auf der Website: HIER
SAVE THE DATE - COOL-BIENNALE 2025 in Innsbruck
AUFTAKT: 7. April 2025 – abends
TAGUNG: 8. bis 10. April 2025
Alle Infos folgen zeitgerecht.
Bildungsreise 2024 - Bodenseeregion
![]()
denk.schule.grenzenlos.
Am 24. April laden wir interessierte Kolleg*innen von 17:00 – 18:30 Uhr ein, jene innovativen Schulen „hautnah“ kennenzulernen, die wir im Rahmen der COOL-Bildungsreise besucht haben: # Haus des Lernens, Romanshorn # Talent-Campus Bodensee, Kreuzlingen # Schule am See, Hard
Nach einer kurzen Keynote von Christoph Bornhauser - SBW Haus des Lernens stellen Teilnehmer*innen der Bildungsreise ihre Eindrücke und Schlüsselerlebnisse in anschaulicher Weise vor.
Anmeldung bis 17. April per Mail an Martin Wegscheider: martin.wegscheider@
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen nur zwei Lehrpersonen pro Schule berücksichtigen können.
Anmeldung zu COOLen Veranstaltungen
Melde dich an! Wir freuen uns auf einen COOLen Austausch mit dir!
Detaillierte Infos und Anmeldemodalitäten:
COOL-Webinar "Bildungsreise Bodensee-Region"
am 24. April 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr: HIER
COOL-Community Talks
am 2. Mai 2024 am Bundesgymnasium in Feldkirch: HIER
am 15. Mai 2024 an der HLA Graz-Eggenberg: HIER
COOL-Planungsklausur
vom 26. bis 28. August 2024 in Linz: HIER
COOL-Retreat für Schulentwickler*innen
Start am 22. Oktober 2024: HIER
COOL-Hochschullehrgang
ab November 2024: HIER
LAB-Reihe “Förderung von Selbststeuerungskompetenzen”
Start am 15. Jänner 2025: HIER
Anmeldung zu COOLen Veranstaltungen
Melde dich an! Wir freuen uns auf einen COOLen Austausch mit dir!
Detaillierte Infos und Anmeldemodalitäten:
COOL-Community Talks
am 2. Mai 2024 am Bundesgymnasium in Feldkirch: HIER
am 15. Mai 2024 an der HLA Graz-Eggenberg: HIER
COOL goes Public
Abschlussveranstaltung COOL-Hochschullehrgang am 2. April 2024 in Innsbruck: HIER
COOL-Planungsklausur
vom 26. bis 28. August 2024 in Linz: HIER
COOL-Retreat für Schulentwickler*innen
Start am 22. Oktober 2024: HIER
COOL-Hochschullehrgang
ab November 2024: HIER
LAB-Reihe “Förderung von Selbststeuerungskompetenzen”
Start am 15. Jänner 2025: HIER





