Es ist geschafft ...
Die laufenden Schulversuche der COOL-Innovationsschulen BHAK/S IMST und INDY des SZ-Ybbs können ins reguläre Schulsystem übernommen werden! Die gesetzlichen Grundlagen dafür wurden am 15. Juni 2022 im Parlament beschlossen.
Dieser Meilenstein ermöglicht es, ein eigenes standortspezifisches pädagogisches Konzept - im Sinne von COOL - und in weiterer Folge eine entsprechende Struktur, die Differenzierung und Individualisierung fördert, zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang bieten wir via ZOOM eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 6. Oktober von 15:00 bis 16:30 Uhr an. Bei Interesse wende dich per Mail an impulszentrum@cooltrainers.
Das COOL-Impulszentrum bietet für Schulleitungen und ihre Steuergruppen ein Schulentwicklungs-Begleitprogramm zum Schulentwicklungsprozess an.
Infos und Anmeldung: HIER
Schlussklausur
Die heurige Schlussklausur des COOL-Impulszentrums fand vom 21. bis zum 23. Juni in Salzburg statt.
Themen wie: Schulentwicklung, Zertifizierung - Qualitätsentwicklung, Neue Formate - Social Media, COOL-Film, Hochschullehrgangsabschluss, PSI-Theorie, Bildungsreise nach Finnland und vieles mehr wurden intensiv bearbeitet.
Am Mittwoch stand der COOL-Hochschullehrgang im Mittelpunkt. Erfahrungen fließen jedes Jahr in die Organisation der kommenden Lehrgänge ein - nur so kann die Qualität gesichert werden. Danke an alle HLG-Leiter*innen, die sich dafür Zeit genommen haben!
Schulentwicklung
Am 26. und 27. April fand die Fortsetzung des Schulentwicklungsprozesses mit den Schulleitungsteams aus St. Johann, Kuchl, Neumarkt und Harmannsdorf statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Programm von Franz Hofmann von der Uni Salzburg und von Martina Piok und Hedi Schitter aus dem COOL-Leitungsteam.
Mit der Methode „Shared Vision“ sind alle Teams eingestiegen, wobei die Möglichkeit des "Lego Serious Plays" sehr gut angekommen ist. Es wurde geplant und kollegial beraten - die Sicherung des Transfers in die eigene Schule bildete am Mittwoch den Abschluss der Veranstaltung.
Wir wünschen euch viel Erfolg beim Weiterentwickeln und Umsetzen eurer Projekte und sind schon gespannt auf eure Ergebnisse!
Hier ein paar Eindrücke:
Im Dezember 2022 startet ein neues Begleitprogramm zum Schulentwicklungsprogramm - nähere Infos HIER.
COOL-Community Talk
Wir haben über unseren ersten COOL-Community Talk - unser neues Format - berichtet: MEHR erfahren
- Schulbesuch und Hospitation im HAK-Aufbaulehrgang - COOL im AUL
- Das Seminar "Work-Life-Balance" kennenlernen (Vortrag, Übungen)
- Gemeinsamer Austausch, wie die Themen "Work-Life-Balance" und "Resilienz" in den eigenen Unterricht integriert und Schüler*innen gestärkt werden können
- Austausch und Vernetzung mit anderen COOL-Schulen und Kolleg*innen
Die Infos zur Anmeldung über die PH folgen so bald wie möglich!
Lehrgangsabschluss B
Am 25. April 2022 wurden die Entwicklungsprojekte von acht Schulstandorten im Bildungszentrum der AK Wien präsentiert. Wir gratulieren den Schulteams ganz herzlich zu ihren spannenden und innovativen Projekten, die sie in den letzten beiden Jahren geplant und durchgeführt haben.
Herzlich Willkommen in der COOL-Community!
Lehrgangsabschluss A
Am 19. April fand der COOL-Lehrgangsabschluss in St. Virgil statt. Wir gratulieren euch allen sehr herzlich zu euren tollen Entwicklungsprojekten und heißen euch herzlich willkommen in unserer COOL-Community.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
AAAND ACTION!
Schülerfilmwettbewerb der Stiftung Jeder Mensch e.V. 2022
Ferdinand von Schirach, einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller unserer Zeit, gibt mit seiner neuen Schrift „Jeder Mensch“, die am 13. April 2021 im Luchterhand Literaturverlag erschienen ist, den Anstoß zu einer Ergänzung der EU-Grundrechtecharta.
Für die Durchsetzung dieser europäischen Grundrechte wurde die Stiftung Jeder Mensch e.V., mit Sitz in Heidelberg, gegründet. www.jeder-mensch.eu
Mehr Infos HIER.
COOL-Community Talk
“Inspiration” war das Motto, unter dem der erste COOL-Community Talk am 7. April 2022 in Eisenstadt stattfand.
Inspiration durch das Sammeln von Eindrücken bei einem Schulbesuch, durch die Hospitation von Unterrichtsstunden, durch Gespräche mit den Schüler*innen, durch den Austausch mit Kolleg*innen.
Danke an alle Anwesenden – wir konnten uns gegenseitig tolle Impulse geben und die COOL-Community im Osten Österreichs stärken. Fortsetzung folgt!
Rezertifizierung
Regionalgruppentreffen
Hedi Schitter verbrachte mit ihrer Regionalgruppe spannende Tage in der Mittelschule in Harmannsdorf.
Ein großes Danke an das COOL-Team Harmannsdorf für die Herberge und den Einblick in ihre tolle Schule:
- unglaublich engagiertes Lehrer*innenteam
- Kinder haben so viel Freiheit wie möglich und so viel Führung wie notwendig
- in den POOL-Stunden entscheiden die Schüler*innen selbst über Lernziele, Lernweg, Lernprodukt und Lerntempo - POOL steht für potentialfokussiertes Lernen
- Schulklima ist getragen von einem wertschätzenden Miteinander und der Begegnung auf Augenhöhe
Eine richtig COOLE Schule!
Mehr Infos zur Schule HIER