Impulse von Dr. Karlheinz Valtl

Bei der Multiplikator:innentagung verdeutlichte Dr. Karlheinz Valtl, wie die Grundhaltungen der Achtsamkeit zu wirksamem Unterricht beitragen:

  • Nicht-Urteilen (non-judging): Schüler:innen in ihrer Einzigartigkeit verstehen
  • Geduld (patience): Sisyphusarbeit annehmen und dranbleiben
  • Anfängergeist (beginner’s mind): mit echter Fragehaltung starten
  • Vertrauen (trust): dem chaotischen Lernprozess zutrauen, sich zu ordnen
  • Nicht-Streben (non-striving): in Konflikten gelassen bleiben
  • Anerkennen (acceptance): Leistungsgrenzen sehen und respektieren
  • Nicht-Anhaften (letting go): mit dem Fluss des Unterrichts gehen

Außerdem informierte er darüber, wie Achtsamkeit und Digitalität im Unterricht zusammenspielen können. Vielen Dank für den fundierten Impuls.

COOL und Achtsamkeit greifen ineinander. Außerdem geben die Grundhaltungen Lehrkräften und Lernenden Orientierung in dynamischen digitalen Lernlandschaften. Dr. Valtl veranschaulichte dies anhand der COOL Bausteine. Wir sind auf einem guten Weg.

 

Beitrag teilen