Professionelle pädagogische Haltung

Eine professionelle pädagogische Haltung ist eines der wesentlichen Merkmale für Lehrpersonen. Es handelt sich dabei um kein statisches, sondern ein recht dynamisches Merkmal; das bedeutet, dass es Lehrpersonen in unterschiedlichen Berufssituationen unterschiedlich leicht oder schwer fallen kann, eine solche Haltung im Inneren aufzurichten. Diese Charakteristika bedeuten für die Förderung dieses Merkmals in Fort- und Weiterbildungen, dass man gut daran tut, auf einige Dinge zu achten:

  • Die Veranstaltungen sollten sich über einen  längeren Zeitraum hin erstrecken, damit ein Entwicklungsprozess in Gang kommen kann. Es handelt sich eben nicht um ein „on-off“-Merkmal.
  • Das Entscheidende bei diesen längeren Zeiträumen sind die Transferphasen zwischen den Sozialphasen, also die Zeiträume, in denen das Gelernte auf den Prüfstand der Praxis kommt. Die Peergruppe bildet in der jeweils folgenden Sozialphase den Rahmen, die Erfahrungen anzusprechen und weitere Entwicklungsschritte anzubahnen.
  • Durch den Einbezug von Testinstrumenten gelingt es im individuellen Längsschnitt auch, Entwicklungsprozesse datengestützt nachzuzeichnen; damit steht ein zusätzlicher, objektiver Parameter zur Verfügung, der als Orientierung zur Einschätzung der eigenen professionellen Entwicklung dient.

 

Alle aktuellen Termine: HIER