Akademisches Gymnasium Salzburg

Das Akademische Gymnasium Salzburg ist ein traditionsreiches humanistisches Gymnasium mit einem klaren Sprachenschwerpunkt. Unsere Schule bietet drei unterschiedliche Zweige an: HUM 21, COOL und EUROPA, die jeweils eigene Schwerpunkte in Unterricht und Lernkultur setzen und so individuelle Interessen und Begabungen fördern. Ab der 6. Klasse führen wir die Modulare Oberstufe, die den Schülerinnen und Schülern größere Flexibilität in der Gestaltung ihres Bildungsweges ermöglicht. So verbinden wir eine fundierte Allgemeinbildung mit modernen Unterrichtsformen und einem offenen Blick auf Europa und die Welt.

Seit 2017 wird am Akademischen Gymnasium Salzburg COOL – Kooperatives Offenes Lernen – gelebt und stetig weiterentwickelt. Mit dem Schuljahr 2025 sind wir zudem offiziell Innovationsschule und setzen damit ein klares Zeichen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildungskultur.

 

COOL in der Unterstufe

Bereits ab der Unterstufe erleben unsere Schülerinnen und Schüler sechs bis acht Stunden COOL pro Woche in zentralen Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Geographie, Geschichte, Physik, Religion und Digitale Grundbildung.

Besonders wichtig ist uns dabei:

  • Eigenständiges Arbeiten in einem klar strukturierten Rahmen
  • Fächerübergreifende Semesterprojekte, die Kreativität, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein fördern
  • Regelmäßige Lehrkräfte-Besprechungen zur optimalen Begleitung jeder COOL Klasse

 

COOL in der Oberstufe

In der Oberstufe setzen wir auf Semesterprojekte und vertiefendes Arbeiten mit dem COOL Lerntagebuch, das Reflexion und selbstbestimmtes Lernen unterstützt.

Ein besonderes Highlight ist der „TuEsDay“ in der 5. Klasse – inspiriert vom „Freiday“-Konzept – bei dem die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte nach den Sustainable Development Goals (SDGs) entwickeln und umsetzen.

Akademisches Gymnasium Salzburg

Elke Schlager
Sinnhubstraße 15
5020 Salzburg | ÖSTERREICH
Telefon: (+43) 662 829 142
E-Mail: elke.schlager@cooltrainers.at
Web: Akademisches Gymnasium Salzburg