Was ist ein „gutes“ Entwicklungsprojekt?

Am 13. Mai fand erneut ein digitales Kamingespräch zum Thema „Was ist ein gutes Entwicklungsprojekt?“ unter der Leitung von Hanna Lametschwandtner-Gugerell und Bettina Langer statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich zum Stellenwert eines Entwicklungsprojekt im Rahmen des COOL Hochschullehrgangs. Besonders spannend und praxisnah waren die Beiträge unserer drei Gastredner:innen. Direktor Klaus Schneider, Schulleiter des Akademischen Gymnasium Salzburgs, beantworte unsere Fragen zur Rolle der Schulleitung im Rahmen von COOL.

Elke Schlager, ebenfalls vom Akademischen Gymnasium in Salzburg präsentierte uns ihr damaliges Entwicklungsprojekt „Die Implementierung einer COOL Klasse“ aus dem Jahr 2017. Außerdem erläuterte Elke Schlager noch ihre Rolle der Coolkoordinatorin.

Last but not least erfuhren wir Spannendes aus Vorarlberg. Sibylle Warsch, Abschluss des Lehrgangs 2025, präsentierte uns ihr Entwicklungsprojekt „Der Raum als dritter Pädagoge“, unterstützt durch zahlreiche Bilder und Erläuterungen. Somit erhielten wir einen besonders guten Einblick in den Wandel, der durch das Entwicklungsprojekt an der HTL Dornbirn angestoßen wurde.

Text: Bettina Langer

Beitrag teilen