Schlussklausur des COOL Impulszentrums
Von Montag, 23. Juni, bis Mittwoch, 25. Juni 2025, fand die jährliche Schlussklausur des COOL Impulszentrums in Linz statt.
Im Fokus des ersten Tages standen Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Hochschullehrgangs. In Arbeitsgruppen wurden zentrale Inhalte überarbeitet – etwa zu Demokratiebildung, Schulentwicklung oder Feedbackkultur. Auch der strategische Kurs im Hinblick auf die (Re-)Zertifizierungen von COOL Schulen wurde diskutiert. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung waren dabei durchgängig Thema.
Am Abend fand die Generalversammlung des Fördervereins statt.
Am Dienstag fand ein Austausch mit Nina Brenner vom Bildungsministerium statt, in dem sie zentrale Entwicklungen zum neuen Handelsschullehrplan (HAS) präsentierte. Im Mittelpunkt standen die zukünftige Rolle von COOL im Kontext der neuen Lehrpläne sowie die Bedeutung von Haltung, Schulentwicklung und Multiplikator:innenarbeit. Am Nachmittag wurde die Strategie „COOL und KI“ weiter konkretisiert, inklusive geplanter Fortbildungen und Transferprojekte.
Am letzten Tag gestaltete Gabriele Salzgeber einen intensiven Teamtag zur internen Organisationsentwicklung.
Die Schlussklausur war ein sehr erfolgreicher Abschluss des Arbeitsjahres – mit viel Engagement, Klarheit und Teamgeist. Die COOLe Arbeit geht weiter – wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Planungsklausur im August.