Regionalgruppentreffen in der MS Albrechtsberg
Die MS Albrechtsberg in Niederösterreich lud vom 11.2. bis 12.2.2025 die Regionalgruppe OST des COOL Hochschullehrgangs 2024-26 KMP ein. Mit dabei waren die Schulteams der HLW Baden sowie der HTL Weiz und Martina Piok vom Leitungsteam.
Mit Begeisterung durften wir an beiden Tagen die Kinder dabei beobachten, wie sie mit großem Engagement ihre Lernjobs, Lern-Nuggets und vielfältigen Arbeitsaufträge aus den unterschiedlichsten Fächern erledigten. Mozart, Licht und Optik, der Dreiecksumfang und Vieles mehr war Thema. Dabei waren die Schüler:innen an allen möglichen Plätzen im Schulhaus zu finden und erklärten und zeigten uns bereitwillig, wie Lernen in ihrer Schule funktioniert.
Bei intensiven pädagogischen Diskursen konnte die Regionalgruppen COOL in der Praxis erleben und vertiefen. Vor allem konnten wir sehen, wieviel möglich ist und in der MS Albrechtsberg bereits umgesetzt. Cornelia, Irene und Cornelia durfte sich über ein ausschließlich positives Feedback zu ihrer Arbeit und ihrem gelebten Schulkonzept freuen.
Am ersten Abend erkundeten wir auch bei einer spannenden Nachtwächterführung die Stadt Krems und ließen den Tag dort ausklingen.
Zum Abschluss am zweiten Tag wurden die Entwicklungsprojekte an den drei Schulen der Regionalgruppe OST beraten und sie sind bereits auf Schiene: Die COOL Zertifizierung der MS Albrechtsberg, SHOW TIME – COOL Day an der HLA Baden und das Smart Production LAB der HTL Weiz.
Danke an das Schulteam vor Ort, an Cornelia Bernleitner, Irene Kubin und Cornelia Waglechner für das gebotene Programm!
Text: Martina Piok