Regionalgruppentreffen am BG Zaunergasse

Jeder Mensch ist einzigartig. Dieses Wissen allein genügt nicht – entscheidend ist, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Stärken zu erkennen und zu entfalten. Genau da setzt das COOL Team des BG Zaunergasse in Salzburg an.

Am 21. Und 22. Februar 2025 fand an dieser Schule das erste Treffen der Regionalgruppe Mitte vom Hochschullehrgang 1 für Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen 2024/26 statt.

Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Themas „Arbeiten mit Arbeitsaufträgen“. Die anschließende Präsentation der Schulentwicklungsprojekte und die kollegiale Rückmeldung boten wertvolle Impulse für die eigene COOLe Unterrichtsgestaltung.

Am zweiten Tag hatten wir die Gelegenheit, in der SALIS-Klasse (Salzburg International SCHOOL)  die beeindruckenden Sprachkompetenzen der Schüler:innen zu erleben. Der Unterricht erfolgt hier bilingual, und es war faszinierend zu beobachten, wie mühelos die Kinder bereits in der Unterstufe zwischen zwei Sprachen wechseln.

In den  STERNE-Klassen leben die Schüler:innen die Prinzipien des Cooperativen Offenen Lernens. In einer angenehmen Lernatmosphäre bearbeiten sie teilweise fächerübergreifende Assignments und entscheiden dabei eigenständig, wann, mit wem und an welchem Lernort sie arbeiten. Dabei werden kritisches Denken, soziale Kompetenzen und lösungsorientiertes Arbeiten gezielt gefordert und gefördert.

Ziel ist es, sie bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten – durch die Förderung individueller Stärken, das Freilegen von Potenzialen und das Wecken der Begeisterung für lebenslanges Lernen.

Wir bedanken uns bei Svenja Draxl-Sommerbichler, Regina Marton, Susanne Probst und Thomas Vötter für die herzliche Aufnahme und wünschen dem COOL Team alles Gute und die nötige Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Schulphilosophie.

Text von Claudia Korinek und Hedi Schitter

Beitrag teilen