Get-Together zum neuen Format: COOL POOL

Im Rahmen der COOL Multiplikator:innentagung in Imst wurde ein innovatives Format ins Leben gerufen: der COOL POOL. Eine Gruppe von Multiplikator:innen nutzte die Open Space-Phase, um eine Plattform für den Austausch und die Qualitätssicherung von fächerübergreifenden Arbeitsaufträgen zu entwickeln.

Qualitätssicherung durch Peer-Feedback
Der COOL POOL bietet die Möglichkeit, Arbeitsaufträge gemeinsam zu entwickeln, zu teilen und zu verbessern. Durch strukturiertes Peer-Feedback wird die Qualität der Materialien gesichert und laufend optimiert – ein Prozess, der als work in progress weitergeführt wird.

Differenzierung & Individualisierung mit Chatbot-Unterstützung
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Gestaltung von Arbeitsaufträgen mit Hilfe eines gemeinsam entwickelten Chatbots. Dieser soll besonders die Differenzierung und Individualisierung im Unterricht unterstützen und neue Möglichkeiten für das Cooperative Offene Lernen schaffen.

Nächste Schritte: Vorstellung & Weiterentwicklung
Der COOL POOL wird erstmals bei der Biennale in Imst vorgestellt und anschließend bei der Multiplikator:innentagung im Herbst in Wien weiterentwickelt. Alle Multiplikator:innen, die sich aktiv im COOL POOL engagieren, haben Zugriff auf die qualitätsgesicherten Arbeitsaufträge.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team, das diese spannende Initiative möglich gemacht hat!

Text: Helga Geyrecker

Beitrag teilen