Impulse für coole Schulentwicklung

Der Workshop „COOL – Impulse für zukunftsorientierte Schulentwicklung“ fand am 11. März an der PH Oberösterreich im Rahmen der Schulleitungstagung 2025 statt. Organisiert von Mag. Michael Csongrady, richtete sich die Veranstaltung an Schulleitungen der Sekundarstufen 1 und 2, die innovative und individualisierte Wege der Schulentwicklung erkunden und umsetzen möchten.

Helga Geyrecker und Bettina Lang vom COOL Impulszentrum stellten in ihrem Workshop COOL vor.

Die Teilnehmer:innen erhielten Einblicke in die Grundlagen von COOL und dessen Beitrag zur Förderung von Future Skills sowie zur individuellen Entwicklung von Schüler:innen. Dabei standen folgende Fragen im Fokus:

  • Wie führt kooperatives offenes Lernen zu mehr Selbstverantwortung bei Schüler:innen?
  • Welche Ansätze unterstützen eine zukunftsorientierte und individualisierte Schulentwicklung?
  • Wie können Schulen das COOL Netzwerk für ihre individuellen Entwicklungsprozesse nutzen?

Neben theoretischen Grundlagen präsentierten die Referentinnen praxisnahe COOLe Weiterbildungsformate und zeigten, wie Schulen mit COOL ihre Schulentwicklung nachhaltig und individuell gestalten können.

Text: Helga Geyrecker

Beitrag teilen