COOL goes Public – in Salzburg
Wir gratulieren ….
Am 18. März 2025 endete der Hochschullehrgang „Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen (COOL)“ des Jahrgangs 2023/25. Über vier Semester hinweg arbeiteten 12 Schulteams der Sekundarstufe I und II aus ganz Österreich an Entwicklungsprojekten nach den Prinzipien des Cooperativen Offenen Lernens. Die beeindruckenden Ergebnisse wurden am 17. März 2025 im Bildungshaus St. Virgil präsentiert.
Die Keynote unter dem Titel „Bildung im Wandel: Zukunftskompetenzen fördern und Herausforderungen meistern – Was kann COOL dazu beitragen?“ von Dr. Matteo Carmignola, Vizerektor der PH Salzburg, bot einen hochkarätigen Einstieg in die Veranstaltung. Dabei wurde thematisiert, inwieweit künstliche Intelligenz mit COOL kompatibel ist und gewinnbringend im Bildungskontext genutzt werden kann.
Die anschließenden Präsentationen der Schulentwicklungsprojekte zeigten eindrucksvoll die Vielseitigkeit von COOL. Zudem wurden Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildung aufgezeigt, die junge Menschen dazu befähigt, kritisch zu denken, kreativ zu handeln und sich an eine sich ständig wandelnde Welt anzupassen. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern auch um den Erwerb wichtiger Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Kollaboration und den souveränen Umgang mit neuen Medien. Ziel ist es, Lernende zu ermutigen, Verantwortung für ihre eigene Entwicklung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken.
Nach zwei intensiven Jahren möchten wir uns von Herzen bei allen Schulteams bedanken, die mit großem Engagement und Innovationsgeist an ihren Schulentwicklungsprojekten gearbeitet haben. Eure kreativen Ideen, eure Beharrlichkeit und euer Mut, andere Wege zu gehen, liefern wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte Bildung.
Andrea Kucera, Magdalena Eder und Hedi Schitter