Bildungsreise 2022 nach Finnland

Alle zwei Jahre blicken wir über den Tellerrand und das COOL-Impulszentrum organisiert eine Bildungsreise ins Ausland, um neue Konzepte, innovative Schulstandorte und Bildungssysteme kennenzulernen.

Heuer waren wir vom 29. August bis 2. September in Finnland.

In Finnland gibt es eigene Verantwortliche im Bildungsbereich, die internationale Austausche und Kooperationen koordinieren und fördern. Somit wurde uns ein Austausch mit sechs Schulen und schulischen Institutionen ermöglicht und wir konnten und können uns über die Grenzen hinweg vernetzen. Finanziert wurde die Bildungsreise zu einem Großteil über ein Erasmus-Projekt von der Europäischen Union.

Heuer haben rund 30 Multiplikator*innen an der Bildungsreise in Finnland teilgenommen. Die dabei erhaltenen Impulse ermöglichen die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und die der COOL-Community. Die Learnings werden im Rahmen der Multiplikator*nnen-Tagung in Ybbs vom 10. bis 12. Oktober besprochen und evaluiert. Im Sinne von Transferlernen werden wir uns intensiv darüber Gedanken machen, wie wir die Erfahrungen der Bildungsreise nach Finnland im Rahmen des österreichischen Bildungssystem integrieren können.

Zur Vertiefung, hier der Reisebericht.

Schule im Aufbruch - Webinar: Digitale Bildungsreise nach Finnland mit Martina Piok


Schulleiter*innenfortbildung

Vom 15. bis zum 17. Juni  fand im Hotel Heidegrund in Cloppenburg, Niedersachsen - Deutschland, eine Weiterbildungsveranstaltung für Schulleiter*innen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Stephan Sausel, der COOL sehr verbunden ist.

Die Veranstaltung lief unter dem Titel "Von der Lehrverantwortung zur Lernverantwortung - oder mehr Lernen / weniger Lehren".

Das Studienseminar Stade und das COOL-Impulszentrum hielten für ca. 60 Schulleiter*innen zwei Grundlagenworkshops:

COOL-Konzept
Freiheit - Kooperation - Selbstverantwortung

ab.

Das Interesse war sehr groß. Die Teilnehmer*innen schlüpften beim Workshop selbst in die Rolle von Lernenden und erlebten anhand eines COOL-Assignments live diese Art des Lernens.

Das Feedback war sehr gut und 60 Schulen und deren Schüler*innen haben weiterführend die Möglichkeit, sich mit dem Daltonplan näher auseinanderzusetzen und ihre eigenen standortspezifischen Entwicklungen in Angriff zu nehmen! Wir sind gespannt ...

               


COOL-Weiterbildung

SEMINAR: COOL-Einführung an zwei Nachmittagen
Offenes Lernen & Kooperation in Freiheit und Verantwortung - Lernkultur einer COOL-Schule

Teil 1: Entwicklung, Grundlagen und Eckpfeiler des Kooperativen Offenen Lernens
Mittwoch , 14:00 - 18:10 am 28. September 2022

Teil 2: Anregungen für das Erstellen von Assignments/COOL-Plänen, eigenständiges Ausarbeiten von Assignments/COOL-Plänen
Mittwoch , 14:00 - 18:10 am 05. Oktober 2022

Veranstaltungsort: Mittelschule Hainburger Straße 40, 1030 Wien

 

HIER geht es zur Anmeldung


Schulentwicklung

Am 26. und 27. April fand die Fortsetzung des Schulentwicklungsprozesses mit den Schulleitungsteams aus St. Johann, Kuchl, Neumarkt und Harmannsdorf statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Programm von Franz Hofmann von der Uni Salzburg und von Martina Piok und Hedi Schitter aus dem COOL-Leitungsteam.

Mit der Methode „Shared Vision“ sind alle Teams eingestiegen, wobei die Möglichkeit des "Lego Serious Plays" sehr gut angekommen ist. Es wurde geplant und kollegial beraten - die Sicherung des Transfers in die eigene Schule bildete am Mittwoch den Abschluss der Veranstaltung.

Wir wünschen euch viel Erfolg beim Weiterentwickeln und Umsetzen eurer Projekte und sind schon gespannt auf eure Ergebnisse!

Hier ein paar Eindrücke:

 

Im Dezember 2022 startet ein neues Begleitprogramm zum Schulentwicklungsprogramm - nähere Infos HIER.


Lehrgangsabschluss B

Am 25. April 2022 wurden die Entwicklungsprojekte von acht Schulstandorten im Bildungszentrum der AK Wien präsentiert.  Wir gratulieren den Schulteams ganz herzlich zu ihren spannenden und innovativen Projekten, die sie in den letzten beiden Jahren geplant und durchgeführt haben.

Herzlich Willkommen in der COOL-Community!


Lehrgangsabschluss A

Am 19. April fand der COOL-Lehrgangsabschluss in St. Virgil statt. Wir gratulieren euch allen sehr herzlich zu euren tollen Entwicklungsprojekten und heißen euch herzlich willkommen in unserer COOL-Community.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte!


AAAND ACTION!

Schülerfilmwettbewerb der Stiftung Jeder Mensch e.V. 2022


COOL-Community Talk

“Inspiration” war das Motto, unter dem der erste COOL-Community Talk am 7. April 2022 in Eisenstadt stattfand.

Inspiration durch das Sammeln von Eindrücken bei einem Schulbesuch, durch die Hospitation von Unterrichtsstunden, durch Gespräche mit den Schüler*innen, durch den Austausch mit Kolleg*innen.

Danke an alle Anwesenden – wir konnten uns gegenseitig tolle Impulse geben und die COOL-Community im Osten Österreichs stärken. Fortsetzung folgt!


Regionalgruppentreffen

Hedi Schitter verbrachte mit ihrer Regionalgruppe spannende Tage in der Mittelschule in Harmannsdorf.

Ein großes Danke an das COOL-Team Harmannsdorf für die Herberge und den Einblick in ihre tolle Schule:

  • unglaublich engagiertes Lehrer*innenteam
  • Kinder haben so viel Freiheit wie möglich und so viel Führung wie notwendig
  • in den POOL-Stunden entscheiden die Schüler*innen selbst über Lernziele, Lernweg, Lernprodukt und Lerntempo - POOL steht für potentialfokussiertes Lernen
  • Schulklima ist getragen von einem wertschätzenden Miteinander und der Begegnung auf Augenhöhe

Eine richtig COOLE Schule!

Mehr Infos zur Schule HIER


Follow UP

Liebe COOL-Community!

Das FOLLOW UP "Förderung von Selbststeuerungskompetenzen" findet nun vom 6. bis 7. Dezember 2022 statt.

Hier der Link zum Seminar - Anmeldezeitraum an der PH Wien: 1. bis 31. Mai 2022:
3522JMB522  FOLLOW UP - Förderung von Selbststeuerungskompetenzen

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!