DANKE an ALLE

Biennale 2023 – Das Projektteam dankt allen Mitwirkenden

Nachdem die COOL Biennale 2023 erfolgreich abgeschlossen ist, möchten wir all jene noch einmal vor den Vorhang holen, die maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Die Schüler*innen der HLW Neumarkt am Wallersee zeigten sich für das Check-in der Besucher*innen verantwortlich. Die Schüler*innen der HLW Salzburg Annahof lieferten ein großartiges Buffet und sorgte für die Bilddokumentation. Und drei Schüler der HTL Kuchl produzierten im Rahmen eines Projekts die Gastgeschenke für die Teilnehmer*innen der COOL Biennale.

Schüler*innen und Lehrpersonen der BBS Rohrbach, des SZ-Ybbs, der BHAK/BHAS Imst, des AkadGyms Salzburg, der BHAK/BHAS Neumarkt, der Adalbert-Stifter Praxismittelschule, der MS Hainburger Straße, der BHAK/BHAS Eisenstadt, des ibc hetzendorf Wien, des BG/BRG Feldkirch, der BS 15 Wien, der HLTW 13 Wien, des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Bozen und der BHAK/BHAS Schwaz präsentierten best-practice-Beispiele aus den zertifizierten COOL-Schulen.

Darüber hinaus zeigten die COOL-Innovationsschulen die neuesten Entwicklungen an ihren Standorten.

Das Engagement und die Unterstützung der Schüler*innen und Pädagog*innen trug wesentlich zum Gelingen der Biennale bei. Schließlich waren sie es, die aufgezeigt haben, wie COOL an den Schulen praktiziert und der Unterricht dem Tagungsthema entsprechend umgesetzt werden kann.

Allen Beteiligten sei noch einmal herzlich gedankt.

„LET´S KEEP GOING! BILDUNG HEUTE FÜR MORGEN! collaborative.communicative.creative.critical“

 

Beitrag teilen